Auto­in­dus­trie erwar­tet Rück­gang des Elektro-Marktanteils

Der Ver­band der Auto­mo­bil­in­dus­trie (VDA) erwar­tet für die­ses Jahr einen Rück­gang des Markt­an­teils von Elek­tro­au­tos in Deutsch­land. „Der Anteil von E‑Pkw an den gesam­ten Pkw-Zulas­sun­gen dürf­te 2023 gegen­über dem Vor­jahr leicht um drei Pro­zent auf 28 Pro­zent sin­ken”, sag­te VDA-Prä­si­den­tin Hil­de­gard Mül­ler der „Welt am Sonn­tag”. Der Rück­gang sei dem erwar­te­ten Absatz­ein­bruch bei Plug­in-Hybri­den geschul­det ist, also Wagen mit Ver­bren­nungs- und Elektromotor. 

Deren Neu­zu­las­sun­gen wer­den laut VDA um rund 30 Pro­zent auf 255.000 Stück sin­ken. Bei rei­nen Elek­tro­au­tos erwar­tet der Ver­band ein Absatz­wachs­tum um acht Pro­zent gegen­über dem Vor­jahr auf 765.000 Pkw. Die gekürz­ten staat­li­chen Sub­ven­tio­nen für den Kauf von Elek­tro­au­tos und der Weg­fall der För­de­rung für Plug­in-Hybri­de wür­den sich „nega­tiv auf den Hoch­lauf der Elek­tro­mo­bi­li­tät aus­wir­ken”, sag­te Mül­ler. „Umso wich­ti­ger ist es nun, das Ver­trau­en der Men­schen in die Elek­tro­mo­bi­li­tät ander­wei­tig zu stär­ken.” Die Ver­brau­cher bräuch­ten unter ande­rem „die Gewiss­heit, jeder­zeit und über­all unkom­pli­ziert laden zu kön­nen”. Um das Ziel der Bun­des­re­gie­rung von einer Mil­lio­nen Lade­punk­ten bis 2030 zu errei­chen, müs­se das Aus­bau­tem­po ver­fünf­facht wer­den. Die Indus­trie for­dert außer­dem mehr Ein­satz von der Poli­tik, um die Ver­füg­bar­keit von Roh­stof­fen, etwa für Bat­te­rien, abzu­si­chern. „Wir brau­chen drin­gend mehr Roh­stoff­part­ner­schaf­ten und Han­dels­ab­kom­men”, sag­te Mül­ler. „Deutsch­lands und Euro­pas Enga­ge­ment bei der Roh­stoff­po­li­tik ent­schei­det über unse­re Wett­be­werbs­fä­hig­keit und damit über unse­re Rol­le und Rele­vanz auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät.” Ange­sichts der hohen Ener­gie­prei­se for­der­te sie, der Strom­preis müs­se „dau­er­haft und wir­kungs­voll redu­ziert wer­den”. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: E‑Au­to-Lade­sta­ti­on in Ams­ter­dam, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.