Beschäf­ti­gung im Ver­ar­bei­ten­den Gewer­be nimmt wei­ter zu

Wies­ba­den (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Ende Okto­ber 2022 sind gut 5,5 Mil­lio­nen Per­so­nen in den Betrie­ben des Ver­ar­bei­ten­den Gewer­bes in Deutsch­land tätig gewe­sen. Das waren 60.600 oder 1,1 Pro­zent mehr als im Vor­jah­res­mo­nat, teil­te das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt (Desta­tis) am Don­ners­tag mit. Damit wuchs die Beschäf­tig­ten­zahl bereits zum zehn­ten Mal in Folge. 

Im Ver­gleich zum Sep­tem­ber ver­rin­ger­te sich die Zahl der Beschäf­tig­ten leicht um 3.000 oder 0,1 Pro­zent. Deut­lich über­durch­schnitt­lich stieg sie im Okto­ber gegen­über dem Vor­jah­res­mo­nat in der Her­stel­lung von elek­tri­schen Aus­rüs­tun­gen (+4,4 Pro­zent) sowie in der Her­stel­lung von Daten­ver­ar­bei­tungs­ge­rä­ten, elek­tro­ni­schen und opti­schen Erzeug­nis­sen (+3,7 Pro­zent). Über­durch­schnitt­lich waren die Zuwäch­se auch in der Metall­erzeu­gung und ‑bear­bei­tung (+2,1 Pro­zent) sowie im Maschi­nen­bau (+1,2 Pro­zent). In der Her­stel­lung von Nah­rungs- und Fut­ter­mit­teln lag der Anstieg der Beschäf­tig­ten­zahl mit 0,9 Pro­zent knapp unter dem Durch­schnitt. Dage­gen ging die Zahl der Beschäf­tig­ten in der Her­stel­lung von Kraft­wa­gen und Kraft­wa­gen­tei­len um 0,8 Pro­zent zurück. Die Zahl der im Okto­ber 2022 im Ver­ar­bei­ten­den Gewer­be geleis­te­ten Arbeits­stun­den sank gegen­über Okto­ber 2021 um 2,5 Pro­zent auf 661 Mil­lio­nen Stun­den, so die Sta­tis­ti­ker wei­ter. Hier­bei ist aller­dings zu berück­sich­ti­gen, dass der Mon­tag einen Arbeits­tag, in man­chen Bun­des­län­dern sogar zwei Arbeits­ta­ge weni­ger hat­te als der Vor­jah­res­mo­nat. Die Ent­gel­te für die Beschäf­tig­ten lagen bei rund 24,0 Mil­li­ar­den Euro. In den ver­gan­ge­nen zwölf Mona­ten, also von Novem­ber 2021 bis Okto­ber 2022, stieg die Ent­gelt­sum­me im Ver­gleich zu den zwölf Mona­ten davor um 4,5 Prozent.

Foto: Stahl­pro­duk­ti­on, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.