Busch­mann will Coro­na-Maß­nah­men durch Rechts­ver­ord­nung beenden

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Bun­des­jus­tiz­mi­nis­ter Mar­co Busch­mann (FDP) will die noch gel­ten­den Coro­na-Maß­nah­men mit einer Rechts­ver­ord­nung been­den. „Die noch weni­gen Coro­na-Schutz­maß­nah­men fin­den ihre Berech­ti­gung in der Abwehr einer Pan­de­mie. Wenn Fach­leu­te nun das Ende der Pan­de­mie und den Beginn einer Ende­mie fest­stel­len, dann bedeu­tet das, dass Coro­na fort­an zum all­ge­mei­nen Lebens­ri­si­ko gehört wie ande­re Krank­hei­ten auch”, so Buschmann. 

Das bedeu­te nicht, dass Coro­na ver­schwun­den sei. Beson­de­re Zwangs­maß­nah­men zur Pan­de­mie-Abwehr sei­en jedoch nicht mehr gerecht­fer­tigt. „Denn Grund­rechts­ein­grif­fe sind die Aus­nah­me, Frei­heit ist die Regel. Die Bun­des­re­gie­rung hat die Mög­lich­keit, die bun­des­wei­ten Schutz­maß­nah­men per Rechts­ver­ord­nung außer Kraft zu set­zen”, sag­te der Jus­tiz­mi­nis­ter. „Davon soll­ten wir jetzt Gebrauch machen und den Bei­spie­len unse­rer euro­päi­schen Nach­barn fol­gen.” In der Ampel-Koali­ti­on stößt die Posi­ti­on des FDP-Poli­ti­kers auf Wider­stand. Neben Beden­ken ange­sichts der ange­spann­ten Lage in Kran­ken­häu­sern, spielt für die SPD auch der Kran­ken­stand in ande­ren Berei­chen eine Rol­le. „Aktu­ell sind die Infek­ti­ons­zah­len noch erheb­lich, das ist vor allem ange­sichts des Fach- und Arbeits­kräf­te­man­gels ein Pro­blem”, sag­te SPD-Che­fin Saskia Esken den Zei­tun­gen der Fun­ke-Medi­en­grup­pe (Mitt­woch­aus­ga­ben). Schon vor Weih­nach­ten sei der Betrieb von Schu­len und Kitas wegen der vie­len Krank­heits­fäl­le stark ein­ge­schränkt gewe­sen. Esken argu­men­tier­te, dass die gesund­heit­li­chen Fol­gen einer Coro­na-Infek­ti­on für vie­le immer noch erheb­lich sei­en. Zuvor hat­te Grü­nen-Gesund­heits­exper­te Janosch Dah­men für eine Bei­be­hal­tung der gel­ten­den Coro­na-Maß­nah­men plä­diert. „Sinn­vol­ler wäre es, wenn wir uns hier vor Ort nun noch ein­mal kon­se­quen­ter durch Mas­ken, Abstand und Lüf­ten schüt­zen und Infek­ti­ons­ket­ten nicht nur bei Coro­na, son­dern auch etwa Influ­en­za und RSV kurz hal­ten”, sag­te Dah­men der „Rhei­ni­schen Post”. Ange­sto­ßen hat­te die jüngs­te Debat­te Cha­ri­té-Viro­lo­ge Chris­ti­an Dros­ten, der in einem Inter­view gesagt hat­te, die Pan­de­mie sei bereits jetzt been­det. In der aktu­el­len Pha­se ster­ben in Deutsch­land an dem Virus immer noch mehr als hun­dert Men­schen täg­lich. Exper­ten sind sich uneins dar­über, ob ange­sichts der Infek­ti­ons­wel­le in Chi­na, für die mehr als eine Mil­li­on Tote erwar­tet wer­den, mit­tel­fris­tig wei­te­re Immun­flucht-Vari­an­ten zu erwar­ten sind.

Foto: Hin­weis auf die Mas­ken­pflicht an einer Münch­ner U‑Bahn, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.