Coro­na-Exper­te hält Kom­bi­na­ti­on mit ver­wand­ten Viren für möglich

Ber­lin (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Vor dem Hin­ter­grund der rasant stei­gen­den Coro­na-Infek­ti­ons­zah­len in Chi­na sieht der Gene­ti­ker und Coro­na-Exper­te Ulrich Elling vom Insti­tut für Mole­ku­la­re Bio­tech­no­lo­gie der Öster­rei­chi­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten die Gefahr einer Rekom­bi­na­ti­on des Coro­na­vi­rus mit ande­ren Viren. „Die Covid-19-Wel­le in Chi­na fin­det dort statt, wo es nach­weis­lich meh­re­re nahe ver­wand­te Viren gibt”, sag­te Elling den Zei­tun­gen der Fun­ke-Medi­en­grup­pe (Mitt­woch­aus­ga­ben). Dann sei zum Bei­spiel eine Ein­tra­gung von Sars-CoV‑2 in Fle­der­maus­ko­lo­nien und eine dar­auf­fol­gen­de Rekom­bi­na­ti­on mit ande­ren Viren möglich. 

Aktu­ell rech­net Elling mit einer Ent­wick­lung in zwei Schrit­ten: „Ich erwar­te zunächst noch kei­ne neu­en Vari­an­ten aus Chi­na.” Die chi­ne­si­sche Bevöl­ke­rung sei nur sehr schlecht gegen Sars-CoV‑2 immu­ni­siert, „damit wird das Virus im aktu­el­len Aus­bruch zunächst kaum auf Immun­flucht selek­tiert wer­den, son­dern vor allem auf Infek­tio­si­tät”. Weil vie­le Men­schen in Chi­na durch die immer wie­der­keh­ren­den Lock­downs bis­lang noch kei­nen oder kaum Kon­takt zum Virus hat­ten und außer­dem die Impf­quo­te nied­rig ist, steht der Erre­ger der­zeit noch nicht unter dem Druck, sich so zu ver­än­dern, dass er dem Immun­sys­tem ent­kommt. Das könn­te sich jedoch ändern, ver­mu­tet Elling: „Auf der Rück­sei­te der Wel­le soll­ten dann auch in Chi­na Vari­an­ten einen Vor­teil haben, die der dann dort herr­schen­den Immu­ni­tät gegen die aktu­el­len Vari­an­ten ent­kom­men.” Die­se wür­den dann wahr­schein­lich auch in Deutsch­land wie­der einen Vor­teil haben. „Wir soll­ten aber nicht ver­ges­sen, dass außer­halb von Chi­na im glei­chen Zeit­raum ver­mut­lich ähn­lich vie­le oder mehr Men­schen an Covid-19 erkran­ken wer­den”, so der Gene­ti­ker. Neue Vari­an­ten könn­ten also auch woan­ders entstehen.

Foto: Coro­na-Selbst­test, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.