Ein­stel­lungs­be­reit­schaft gering­fü­gig gesunken

Mün­chen (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die Ein­stel­lungs­be­reit­schaft der Unter­neh­men in Deutsch­land ist gering­fü­gig gesun­ken. Das ist das Ergeb­nis einer Erhe­bung des Mün­che­ner Ifo-Insti­tuts, die am Mitt­woch ver­öf­fent­licht wur­de. Das Beschäf­ti­gungs­ba­ro­me­ter des Insti­tuts sank dem­nach im Dezem­ber auf 99,5 Punk­te, nach 99,6 im November. 

Den­noch sind die Beschäf­ti­gungs­aus­sich­ten für das ers­te Quar­tal 2023 posi­tiv, was vor allem durch die Dienst­leis­ter getrie­ben wird. Auch die Per­so­nal­dienst­leis­ter bli­cken laut Ifo opti­mis­tisch auf die kom­men­den Mona­te. In der Indus­trie gab das Beschäf­ti­gungs­ba­ro­me­ter leicht nach. Posi­ti­ve und nega­ti­ve Ant­wor­ten hal­ten sich in etwa die Waa­ge. Im Dienst­leis­tungs­sek­tor sank der Indi­ka­tor. Den­noch suchen nahe­zu alle Bran­chen nach neu­en Mit­ar­bei­tern. Nur in der Gas­tro­no­mie ist dem Insti­tut zufol­ge nach Weih­nach­ten mit Ent­las­sun­gen zu rech­nen. Im Han­del konn­te das Baro­me­ter merk­lich zule­gen. Jedoch wird es hier wohl zunächst zu kei­ner Stei­ge­rung der Beschäf­ti­gung kom­men. Glei­ches gilt für das Bauhauptgewerbe.

Foto: Agen­tur für Arbeit, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.