Mario Draghi für Spit­zen­pos­ten in Brüs­sel im Gespräch

Der frü­he­re ita­lie­ni­sche Pre­mier­mi­nis­ter und ehe­ma­li­ge Chef der Euro­päi­schen Zen­tral­bank, Mario Draghi, ist für einen Spit­zen­pos­ten in Brüs­sel im Gespräch. Nach dem Wil­len meh­re­rer EU-Mit­glied­staa­ten soll Draghi als Son­der­ge­sand­ter die Lei­tung der 300 Mil­li­ar­den Euro schwe­ren Infra­struk­tur-Initia­ti­ve „Glo­bal Gate­way” über­neh­men, wird das „Han­dels­blatt” in sei­ner Diens­tag­aus­ga­be unter Beru­fung auf „hoch­ran­gi­ge EU-Diplo­ma­ten” schrei­ben. Auch die Bun­des­re­gie­rung macht sich dem­nach für den Ita­lie­ner stark. 

Glo­bal Gate­way ist das wich­tigs­te geo­öko­no­mi­sche Pro­jekt der EU. Euro­pa will sein wirt­schaft­li­ches Gewicht nut­zen, um Chi­nas wach­sen­den glo­ba­len Ein­fluss zurück­zu­drän­gen. Dafür sol­len EU-Insti­tu­tio­nen, Mit­glied­staa­ten und Pri­vat­wirt­schaft eng abge­stimmt gro­ße Infra­struk­tur­pro­jek­te in Part­ner­län­dern umset­zen. Ein Stau­damm in Kame­run, eine Part­ner­schaft zur För­de­rung von Lithi­um mit Argen­ti­ni­en oder Chi­le und ein Unter­see­ka­bel zwi­schen der EU und Nord­afri­ka: Die­se Bei­spie­le fin­den sich auf einer Lis­te mit 70 mög­li­chen Glo­bal-Gate­way-Pro­jek­ten, über die in Brüs­sel der­zeit bera­ten wird. Das Doku­ment liegt dem „Han­dels­blatt” (Diens­tag­aus­ga­be) vor. Mit Draghi wür­de Glo­bal Gate­way ein pro­mi­nen­tes Gesicht und die nöti­ge Durch­schlags­kraft erhal­ten, so das Kal­kül der Diplo­ma­ten, die sich für ein Come­back des Ita­lie­ners aus­spre­chen. Kom­mis­si­ons­che­fin Ursu­la von der Ley­en zeigt Sym­pa­thien für die Idee. Aus dem Umfeld von Draghi heißt es, die Spe­ku­la­tio­nen ent­behr­ten „jeder Grund­la­ge”. Sein Name wird den­noch wei­ter dis­ku­tiert. Die küh­le Reak­ti­on muss nicht hei­ßen, dass Draghi sich die Rol­le nicht vor­stel­len kann, erläu­tern Diplo­ma­ten. Viel­mehr sei es bis­her zu früh, sich öffent­lich zu posi­tio­nie­ren. (dts Nachrichtenagentur)

Foto: EU-Fah­nen, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.