Ver­band für Erneu­er­ba­re will schnel­le Ant­wort auf US-Subventionen

Der „Bun­des­ver­band Erneu­er­ba­re Ener­gien” (BEE) for­dert eine schnel­le Umset­zung der EU-Ant­wort auf den „Infla­ti­on Reduc­tion Act” (IRA) der USA, mit dem US-Prä­si­dent Joe Biden ins­be­son­de­re in erneu­er­ba­re Ener­gien und Was­ser­stoff inves­tiert. „Dass die EU-Kom­mis­si­on jetzt einen Plan für eine Ant­wort auf den IRA prä­sen­tiert, zeigt die Dring­lich­keit, den Hei­mat­markt für Zukunfts­tech­no­lo­gien zu stär­ken und die Pari­ser Kli­ma­zie­le zu errei­chen”, sag­te BEE-Prä­si­den­tin Simo­ne Peter den Zei­tun­gen den Zei­tun­gen der Fun­ke-Medi­en­grup­pe (Don­ners­tag­aus­ga­ben). „Er muss zügig prä­zi­siert und umge­setzt werden.” 

Auch in Euro­pa wür­den „drei­stel­li­ge Mil­li­ar­den­be­trä­ge” für die öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on benö­tigt, sag­te Peter wei­ter. Daher sei zusätz­lich zu den ohne­hin geplan­ten Inves­ti­tio­nen in den „Green Deal” und den 300 Mil­li­ar­den Euro, die im „Repower EU”-Programm vor­ge­se­hen sind, der euro­päi­sche Sou­ve­rä­ni­täts­fonds vor­an­zu­brin­gen. „Auch das Bei­hil­fe­recht ist zu refor­mie­ren, um zu ver­hin­dern, dass Inves­ti­tio­nen in Dritt­staa­ten abwan­dern”, sag­te sie. Der Ver­band erwar­te, dass kla­re Vor­ga­ben und Maß­nah­men zur Treib­haus­gas­min­de­rung, zur Stär­kung des Markt­zu­gangs und der finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten für die Pro­duk­ti­on grü­ner Tech­no­lo­gien eta­bliert wür­den, so die BEE-Vor­sit­zen­de. „Hier­zu gehört auch, den von Kom­mis­si­ons­prä­si­den­tin Ursu­la von der Ley­en ange­kün­dig­ten ‘Net-Zero Indus­try Act‘ schnell mit Leben zu fül­len, um Zie­le für die hei­mi­sche Pro­duk­ti­on von Kli­ma­tech­no­lo­gien bis 2030 zu kon­kre­ti­sie­ren.” Es wer­de schnell not­wen­dig wer­den, fri­sches Geld für euro­päi­sche Pro­jek­te ein­zu­brin­gen und nicht nur vor­han­de­ne Mit­tel umzu­schich­ten. Zudem müss­ten Mit­tel und Maß­nah­men auch bei klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men ankom­men, sag­te Peter. „Stärks­ter Trei­ber der inter­na­tio­na­len Kli­ma­schutz­märk­te ist der Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien. Das macht uns kri­sen­fes­ter und schafft zudem enor­me Wert­schöp­fung.” (dts Nachrichtenagentur)

Foto: Solar­zel­len, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.