ZEW-Kon­junk­tur­er­war­tun­gen stei­gen zum drit­ten Mal in Folge

Mann­heim (dts Nach­rich­ten­agen­tur) – Die mit­tel­fris­ti­gen Kon­junk­tur­er­war­tun­gen von Finanz­ana­lys­ten und insti­tu­tio­nel­len Inves­to­ren haben sich im Dezem­ber erneut ver­bes­sert. Der ent­spre­chen­de Index stieg gegen­über dem Vor­mo­nat um 13,4 Punk­te auf nun ‑23,3 Zäh­ler, teil­te das Zen­trum für Euro­päi­sche Wirt­schafts­for­schung (ZEW) am Diens­tag in Mann­heim mit. Dies ist der drit­te Anstieg in Fol­ge seit Sep­tem­ber 2022. 

Die Ein­schät­zung der kon­junk­tu­rel­len Lage für Deutsch­land ver­bes­ser­te sich eben­falls erneut. Sie liegt aktu­ell bei ‑61,4 Punk­ten und damit 3,1 Punk­te über dem Wert des Vor­mo­nats. Der Kon­junk­tur­aus­blick für Deutsch­land hat sich somit in den letz­ten zwei Mona­ten erheb­lich ver­bes­sert. Die Erwar­tun­gen der Finanz­markt­ex­per­ten an die Kon­junk­tur­ent­wick­lung in der Euro­zo­ne ver­bes­ser­ten sich im Dezem­ber um 15,1 Punk­te. Sie lie­gen damit aktu­ell bei ‑23,6 Punk­ten. Der Lage­indi­ka­tor stieg eben­falls und liegt jetzt bei ‑57,4 Punk­ten, 7,7 Punk­te ober­halb des Wer­tes vom Vor­mo­nat. Die Infla­ti­ons­er­war­tun­gen für die Euro­zo­ne san­ken im Dezem­ber erneut sehr stark. Sie lie­gen mit ‑79,3 Punk­ten um 27,1 Punk­te unter­halb des Wer­tes vom Novem­ber. „Die ZEW-Kon­junk­tur­er­war­tun­gen stei­gen im Dezem­ber aber­mals deut­lich an”, sag­te ZEW-Prä­si­dent Achim Wam­bach. Die Finanz­markt­ex­per­ten gin­gen mit gro­ßer Mehr­heit von einem Rück­gang der Infla­ti­ons­ra­te in den nächs­ten Mona­ten aus. „Zusam­men mit der zwi­schen­zeit­li­chen Ent­span­nung an den Ener­gie­märk­ten führt dies zu einer kla­ren Ver­bes­se­rung des kon­junk­tu­rel­len Aus­blicks”, so Wambach.

Foto: ZEW, über dts Nachrichtenagentur

Anmer­kun­gen zum Bei­trag? Hin­weis an die Redak­ti­on sen­den.