Die Preise für die Tickets des NRW-Tarifs – für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Verbünde – bleiben weitgehend stabil.
„Um den Menschen die Nutzung von Bus und Bahn wieder attraktiver zu machen und so den von der Corona-Krise gebeutelten Nahverkehr zu stärken, haben wir uns dafür ausgesprochen, die Preise stabil zu halten. Die Verkehrsunternehmen sind dieser Empfehlung gefolgt”, sagt Eduard Rollmann, Leiter des Kompetenzcenter Marketing NRW, das als Geschäftsstelle des NRW-Tarifs fungiert.
Bei einzelnen Produkten unter den beliebten PauschalpreisTickets wird der Preis zum 01. Januar 2021 sogar leicht gesenkt. Hintergrund ist das bereits Anfang 2020 von der Bundesregierung beschlossene Klimapaket: Auf Basis dessen werden die Tickets des Nahverkehrs grundsätzlich mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent besteuert. Die neue Preistafel gilt ab dem großen Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 (RelationspreisTickets) beziehungsweise zum Start des neuen Jahres ab 01. Januar 2021 (PauschalpreisTickets).
Die PauschalpreisTicket-Preise ab 01. Januar 2021 im Überblick:
- FahrradTagesTicket NRW: 4,80 Euro (-0,20 Euro)
- Schöne60Ticket NRW Abo (1. Klasse): 215,75 Euro/Monat (konstant)
- Schöne60Ticket NRW Abo (2. Klasse): 152,60 Euro/Monat (konstant)
- SchöneFahrtTicket NRW Erwachsene: 20,40 Euro (konstant)
- SchöneFahrtTicket NRW Kinder: 10,20 Euro (konstant)
- SchöneFerienTicket NRW – Ostern, Herbst und Winter: 29,90 Euro (-1,10 Euro)
- SchöneFerienTicket NRW Sommer: 59,90 Euro (-2,10 Euro)
- SchönerTagTicket NRW 5 Personen: 45,20 Euro (-0,80 Euro)
- SchönerTagTicket NRW Single: 30,30 Euro (-0,70 Euro)
- SchönesJahrTicket NRW im Abo (1. Klasse): 362 Euro/Monat (konstant)
- SchönesJahrTicket NRW im Abo (2. Klasse): 256 Euro/Monat (konstant)
Der NRW-Tarif ist der Nahverkehrstarif für Fahrten innerhalb Nordrhein-Westfalens, die über die Grenzen von Verkehrsverbünden und ‑gemeinschaften hinausgehen. Er gilt stets „von Haus zu Haus”, d.h. mit nur einem Ticket können alle Busse, Straßen‑, Stadt- und U‑Bahnen sowie Nahverkehrszüge und die S‑Bahn (2. Klasse) genutzt werden. Seit seiner Einführung im August 2004 befindet sich der NRW-Tarif auf Erfolgskurs: 2019 haben Nahverkehrsreisende gut 41 Millionen Fahrten mit den Tickets des NRW-Tarifs unternommen.