Seitens Apple wurde unerwartet eine neue iOS-Version als Update freigegeben und steht nun jedem als Download bereit. Mit iOS 10.3.3 werden zum Teil sehr kritische Sicherheitslücken behoben.
Überraschenderweise rollt Apple gerade eine neue iOS-Version aus. Und zwar handelt es sich hierbei um die Version iOS 10.3.3 und behebt insgesamt rund 47 Schwachstellen, darunter eine als sehr kritisch eingestufte Anfälligkeit im WLAN-Chipsatz.
Bei diesem Bug mit der Kennung CVE-2017–9417 handelt es sich darum, dass ein Angreifer aus der Ferne Schadcode einschleusen und ausführen kann, sobald das Endgerät nach einem WLAN-Signal sucht. Diese kritische Sicherheitslücke wurde bereits schon Anfang des Monats von Google in Android korrigiert.
Die anderen 46 Sicherheitslücken befinden sich in Komponenten wie CoreAudio, Kernel, Kontakte, Messages, Notifications, Telefonie und Safari. „Hacker” können so bei der fehlerhaften Anwendungen einen Absturz auslösen oder ebenfalls einen beliebigen Code mit Kerlel- und Systemrechten ausführen lassen. Der hauseigene Browser Safari ist zudem anfällig für DoS-Angriffe und Spoofing.
Aber auch an WebKit hat man bereits jetzt schon gedacht. Mit dem Update werden bereits jetzt schon mehr als die Hälfte der Sicherheit der Browserengine verbessert. Sie war unter anderem anfällig für Cross-Site-Scripting, Remote-Code-Ausführungen, Side-Channel-Angriffe und Spoofing.
Die neue iOS Version 10.3.3 steht ab iPhone 5 und neuer zur Verfügung, sowie für das iPad 4 und neuer und den iPod Touch der sechsten Generation. Das neue Update kann man nicht nur Over-the-Air (OTA) installieren, sondern auch über iTunes am Rechner.
Sofern vor iOS 11 kein neues Update mehr kommt, wäre iOS 10.3.3 das letzte Update für das iPhone 5 und iPhone 5C. Denn seitens Apple werden diese Geräte nicht die nächst größere Version iOS 11 erhalten, da die beiden Endgeräte die letzten Geräte sind, die mit einem 32 Bit-Prozessor laufen.