Seit heute können sich Bürgerinnen und Bürger in der RheinBerg Galerie in Bergisch Gladbach über den Ausbau der S‑Bahn Köln informieren.
Eröffnet wurde die Ausstellung von Stephan Santelmann, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises und Verbandsvorsteher des Nahverkehr Rheinland (NVR), Lutz Urbach, Bürgermeister von Bergisch Gladbach, Projektinitiator Manfred Gutfrucht, Leiter Großprojekte Knoten Köln bei der DB Netz AG, sowie NVR-Geschäftsführer Dr. Norbert Reinkober. Die Wanderausstellung gastiert noch bis zum 24. Oktober 2020 in Bergisch Gladbach. Sie befindet sich im Erdgeschoss beim Gastronomiebereich und ist zu den regulären Öffnungszeiten des Einkaufszentrums kostenfrei zugänglich (Montag bis Samstag 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr).
Im Zuge des Ausbaus der S11 erhalten der Kölner Hauptbahnhof und der Bahnhof Köln Messe/Deutz jeweils einen zusätzlichen Mittelbahnsteig mit zwei neuen Gleisen für die S‑Bahnen. Die Haltepunkte Holweide, Dellbrück und Duckterath werden barrierefrei ausgebaut, sodass alle Stationen von Köln Hauptbahnhof bis Bergisch Gladbach barrierefrei zugänglich sein werden. Dieser Wunsch wurde im Rahmen der S‑11-Bürgerbeteiligung von zahlreichen Bürgern geäußert und konnte in die Planungen mitaufgenommen werden. „Wir sorgen für mehr Kapazitäten im Knoten Köln und tragen so zur grünen Verkehrswende bei”, so Manfred Gutfrucht, Leiter Großprojekte Knoten Köln. „Hinter den Planungen rund um den Ausbau des ausgelasteten Knoten Köln steckt jahrelange, komplexe Detailarbeit, die wir mit den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Wanderausstellung teilen möchten.“