Am Samstag haben Trickbetrüger eine 73 Jahre alte Frau in Rodenkirchen um ihre Ersparnisse gebracht. Über zwei Tage riefen falsche Polizisten mehrmals mit der Rufnummer 110 an und erbeuteten mehrere tausend Euro.
Am Freitagmittag erhielt die 73 Jahre alte Frau einen Anruf des angeblichen Polizisten „Herr Lorent von der Sonderermittlung der Polizei”. Nach einem Einbruch in der Nachbarschaft der älteren Frau habe man bei zwei festgenommenen Personen einen Zettel mit dem Namen und der Anschrift der Frau gefunden. Um die beiden noch auf der Flucht befindlichen Täter zu fassen, sollte die 73-Jährige zur Sicherstellung ihr Bargeld an die Polizei aushändigen.
Etliche Telefonate später hob die Seniorin daraufhin mehrere tausend Euro bei ihrer Hausbank ab und steckte die Geldscheine in einen Umschlag. Diesen packte sie um 14:00 Uhr in eine Plastiktüte und deponierte die Tüte anweisungsgemäß unter eine Mülltonne vor ihrem Haus. Als sie eine Stunde später nachschaute, war die Tüte weg – und ihr Geld auch!
Insgesamt gingen bei der Polizei Köln am Wochenende über 30 Mitteilungen über telefonische Betrugsversuche falscher Polizisten ein. Die Polizei Köln warnt vor Anrufen mit „110” im Telefon-Display. Die Polizei ruft niemals mit der Rufnummer „110” an.