Das Kölner STADTRADELN endete auch in diesem Jahr mit einem guten Ergebnis.
8.926 Menschen und damit mehr als je zuvor waren zwischen dem 05. September 2022 und 25. September 2022 auf dem Fahrrad fürs STADTRADELN unterwegs. Insgesamt wurden in 400 Teams 1.385.338 Kilometer zurückgelegt. Die Teilnehmer setzten damit ein deutliches Zeichen für mehr Klimaschutz und für den Radverkehr. Damit konnten während des dreiwöchigen Aktionszeitraums rund 213 Tonnen CO2 im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto eingespart werden.
Köln belegt im Ranking aller teilnehmenden Städte und Landkreise Platz 21. Die fahrradaktivsten Teams waren die Polizei Köln (97.259 Kilometer), die Uniklinik Köln (74.264 Kilometer) und das Montessori-Gymnasium (60.390 Kilometer). Besonders erfreulich ist die rege Beteiligung der Schulen: Insgesamt 62 Schulen beteiligten sich am Wettbewerb Schulradeln NRW, der in das STADTRADELN integriert ist. Das Montessori-Gymnasium landete mit seinem Gesamtergebnis landesweit auf Platz 4 der fahrradaktivsten Schulen.
Köln nahm bereits zum siebten Mal am STADTRADELN teil. Die Kampagne ist eine Aktion des Klimabündnisses und ein internationaler Wettbewerb für Radverkehr und Radförderung, bei dem die teilnehmenden Kommunen gegeneinander antreten. Ziel ist es, möglichst viele Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad zu begeistern und dadurch klimaschädliches CO2 einzusparen. Organisiert wurde die Kampagne in Köln vom Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung und vom Amt für Straßen und Radwegebau.