Bei Microsoft hat man nun offiziell bekanntgegeben, dass sie den Support für einige Rechnern mit einem Intel-Atom-Prozessor einstellen werden. Somit erhalten sie nicht das Creators Update.
Für einige Rechner auf denen Windows 10 läuft, endet bald der offizielle Support seitens Microsoft. Diese Rechner erhalten demnach unter anderem nicht das große Windows 10 Creators Update.
Der Grund dafür sei, dass das Creators Update nicht mehr mit Rechnern mit einem Intel Atom-Prozessor lauffähig sei und daher alle zukünftigen Windows Updates nicht mehr installiert werden können.
Genauer gesagt ist es ab August 2018 soweit und das bei den Rechnern, auf denen die Intel-Prozessoren verbaut sind, die überwiegend 2013 und 2014 hergestellt wurden.
Bereits jetzt schon haben Besitzer solcher Prozessoren Probleme damit, wenn sie beispielsweise das Creators Update Frühjahr 2017 installieren wollten. Dort kommt nämlich die Fehlermeldung: „Windows 10 is no longer supported on this PC”.
Die neueste Windows Version ist inkompatibel mit der verbauten Hardware mit dem Clover Trail „Atom Z2520”, „Atom Z2560”, „Atom Z2580” und „Atom Z2760”.
Warum ausgerechnet diese Rechner damals das kostenfreie Windows 10-Upgrade in Anspruch nehmen konnte, ist demnach unklar. Aber sehr wahrscheinlich lag es daran, um die Zahlen der Windows 10-Installationen in die Höhe zu treiben.
Betroffene haben demnach keine andere Wahl, bis auf die Tatsache zu akzeptieren, dass sie das große Update und zukünftige Sicherheitsupdates nicht mehr erhalten oder sich einen neuen CPU zu kaufen. Wobei letzteres natürlich die bessere Wahl wäre, denn ein Zurück auf Windows 7 oder Windows 8.1 ist auf Dauer auch keine zufriedenstellende Lösung.