Der Mobilfunkkonzern Telefonica hat verlauten lassen, dass o2 Kunden mit einem o2 Free-Tarif im EU-Ausland nur eine Geschwindigkeit des mobilen Internets in Höhe von 250 kBit/s verwenden können.
Wer einen Mobilfunkvertrag bei o2 besitzt mit dem Tarif o2 Free, wird sicherlich wissen, dass man nach Verbrauch des Highspeed-Volumens man mit einer niedrigeren Geschwindigkeit im mobilen Internet weiter surft. Hier wird aber nicht auf 32 kbit/s gedrosselt, sondern auf 1 Mbit/s (1.000 kbit/s).
Bedingt durch das neue EU-Roaming, welches Mitte nächsten Monats in Kraft tritt (15. Juni 2017), sind die Mobilfunkprovidern dazu verpflichtet, auch im EU-Ausland die angebotenen Konditionen im Inland anzubieten. Hier darf beispielsweise keine Gebühr mehr verlangt werden, wenn man von Frankreich aus nach Deutschland telefonieren möchte, sofern man eine entsprechende Telefon-Flatrate besitzt.
Das würde bedeuten, dass man auch im EU-Ausland weiterhin mit einer höheren Geschwindigkeit nach Verbrauch des Datenvolumens im mobilen Internet surfen kann. Das ist hier mit o2 Free auch der Fall, jedoch nur mit 250 kbit/s, statt mit einem Megabit die Sekunde. Das sind – im Vergleich zu Deutschland – rund ein viertel weniger. Hier wird das grenzenlose Streaming oder Musik hören etwas schwieriger.