Polizei, Stadt und Vertreter der E‑Scooter-Verleiher CIRC und TIER haben am Samstagabend in der Innenstadt gemeinsam das Fahrverhalten von E‑Scooter-Nutzern ins Visier genommen.
Rund 30 Polizistinnen und Polizisten stoppten Fahrer der im Stadtbild bereits weit verbreiteten Elektrokleinstfahrzeuge und hatten an den Kontrollschwerpunkten auf dem Rudolfplatz, im Zülpicher Viertel und auf dem Heumarkt bis 01:00 Uhr alle Hände voll zu tun.
Neben aufklärenden Gesprächen verhängte die Polizei in 30 Fällen Verwarngelder gegen Fahrer, die noch einen Beifahrer auf dem Scooter transportierten sowie 15 Mal für die unzulässige Gehwegbenutzung.
Der Direktionsleiter Verkehr Werner Groß nahm an der Aktion teil und nutze die Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den Auswirkungen der E‑Scooter auf den innerstädtischen Verkehr zu machen. Auch ein Vertreter der Stadt Köln konnte wichtige Eindrücke zum Einsammeln der E‑Scooter sowie zum unzulässigen Abstellen der Fahrzeuge im Verkehrsraum mitnehmen.
Die gemeinsame Aktion hatten die Beteiligten am 31. Juli im Rahmen einer ersten Dringlichkeitssitzung vereinbart, zu der die Polizei Köln aufgrund der Unfallentwicklung und zahlreicher Beschwerden aus der Bevölkerung eingeladen hatte.