Die Stadt Köln macht darauf aufmerksam, dass Urlauber sich unverzüglich nach ihrer Rückkehr in eine vierzehntägige Quarantäne begeben müssen.
Dies gilt, wenn sie sich zuvor in einem Gebiet aufgehalten haben, in dem ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV‑2 besteht. Aktuell gehören dazu unter anderem Schweden, die Türkei und einige Bundesstaaten der USA. Dazu besteht die Verpflichtung, sich unverzüglich beim Gesundheitsamt zu melden.
Dr. Johannes Nießen, Leiter des Gesundheitsamtes, stellt fest: „Reiserückkehrer machen uns im Moment am meisten Sorge. Ich appelliere eindringlich, entweder die vierzehntägige Quarantäne einzuhalten oder sich testen zu lassen, um die Quarantäne zu verkürzen. Wer ein negatives Ergebnis vorlegen kann, das nicht älter als 48 Stunden ist, muss sich nicht isolieren. Testen lassen kann man sich im Ausland in einem anerkannten Verfahren oder hier in Köln. Wer sich in Köln testen lässt, muss die Quarantäne dann so lange einhalten, bis er sein negatives Testergebnis erhalten hat, was aber in der Regel schnell geht.”