Die Stadt Köln hat zusammen mit der Katholischen Hochschule NRW in Aachen das Konsumverhalten suchtkranker Menschen im Umfeld des Neumarkt untersucht.
In einem zweimonatigen Zeitraum hat ein Forschungsteam der Hochschule unterstützt von den Mitarbeiter des Kölner Drogenkonsumraums in diesem Frühsommer 119 Drogenkonsumenten befragt.
Daraus geht unter anderem hervor, dass die Angebote des Drogenkonsumraums am Neumarkt sehr gut genutzt werden, aber noch nicht ausreichend bekannt sind. Eine weitere Erkenntnis ist, dass der inhalative Kokain-Konsum angestiegen ist. 21 Prozent der befragten Personen konsumieren Crack.
Der Großteil der befragten Konsumenten ist männlich und deutscher Herkunft, das Durchschnittsalter ist 42 Jahre. Jeder Zweite hatte Erfahrungen mit Drogenüberdosierungen, die im Zusammenhang mit Heroin lebensbedrohlich sein können. Rund ein Drittel der Befragten ist obdachlos und übernachtet auf der Straße und 22 Prozent sind nicht krankenversichert. 65 Prozent der Befragten konsumieren Heroin, häufig auch in den sehr späten Abendstunden.