Mit der neuesten Steam-Version hat Valve die langersehnte Funktion herausgebracht, Spiele auf eine andere Festplatte verschieben zu können. Zuvor war dies nur durch aufwendige Tricks möglich.
Die neue Client-Version von Steam bringt das Feature mit, Spiele auf eine andere Festplatte verschieben zu können. Sollte auf der Hauptfestplatte beispielsweise kein Platz mehr vorhanden sein oder hat eine externe SSD-Festplatte, worauf man die Spiele laufen lassen möchte, kann dies durchaus schon nützlich sein.
Man kann zukünftige Downloads am neuen Speicherort herunterladen und installieren lassen (Einstellungen > Downloads), bei vorhandenen Spielen ist dies über den Eigenschaften (Spiel auswählen > Eigenschaften) bei den lokalen Dateien möglich. Möchte man viele Spiele auf eine andere Festplatte auslagern, kann dies unter Umständen nun etwas dauern, da man das Spiel für Spiel einzeln machen muss und nicht in einem Rutsch funktioniert.
Das Verschieben über Steam sollte man aber bei Spielen möglichst unterlassen, die gemoddet sind. Sprich, von Hand aus modifizierte Dateien besitzen. Denn beim Verschieben werden die CRC-Prüfsummen verglichen und anschließend bereinigt. So können gemoddete Sachen verloren gehen. Sachen aus Workshops und Co. sind nicht betroffen, da sie ja direkt von Steam stammen.