Erstmals seit der Wiedervereinigung werden am 10. September 2020 im gesamten Bundesgebiet zeitgleich die Warnsirenen heulen.
Am ersten bundesweiten „Warntag” beginnt der Probealarm der Sirenen um 11:00 Uhr. Eine Warnung erfolgt ebenfalls über das modulare Warnsystem und die Warn-App „NINA”, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) betrieben und ausgelöst werden.
Der gemeinsame Aktionstag von Bund und Ländern soll zum einen dazu dienen, die Warnsysteme auf ihre Funktionalität zu überprüfen und zum anderen soll die Bevölkerung für das Thema Warnungen sensibilisiert und damit in ihren Selbstschutzfertigkeiten gestärkt werden. Auf Grundlage eines Beschlusses der Innenministerkonferenz wird der bundesweite Warntag ab 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.
Die Sirenen in Köln beginnen den Probealarm um 11:00 Uhr mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall „Entwarnung” bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 11:06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist. Nach einer weiteren fünfminütigen Pause schließt um 11:12 Uhr ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm ab.