Die Zentralbibliothek Köln erhält am kommenden Montag Besuch von dem ESA-Astronaut Matthias Maurer. Bereits zum sechsten Mal können interessierte Besucher Einblicke zur Weltraumforschung erhalten.
So nah kommt man dem Weltraum selten. Am Montag, den 03. Dezember 2018 um 19:00 Uhr gibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in der Kölner Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, bereits zum sechsten Mal einen exklusiven Einblick in die aktuellen Projekte der Weltraumforschung. Erstmalig ist auch ein Astronaut zu Gast. Matthias Maurer von der European Space Agency (ESA) hat im September seine Ausbildung abgeschlossen und freut sich auf einen „Space Talk” in der Bibliothek.
Das Programm:
- Dr. Thomas Mernik, DLR, Abteilung „Extraterrestrik” über Dunkle Energie und das deutsche Röntgenteleskop eROSITA
- Dr. Arianit Preci, DLR, Abteilung „Technik für Raumfahrtsysteme und Robotik” über Antriebstechnologien in der Raumfahrt
- Dr. Jürgen Schlutz, DLR, Abteilung „ESA-Angelegenheiten” mit einem Missionsupdate zum ISS-Aufenthalt von Alexander Gerst und zu zukünftiger Exploration über die ISS hinaus
- ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer, Space Talk zum Thema: „Raumfahrt heute und morgen”
Bei einer Verlosung können die Besucherinnen und Besucher „spacige” Preise gewinnen, die das DLR und der dpunkt.verlag zur Verfügung stellen – unter anderem eine Führung durch den Kölner Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.
Einlass ist um 18:30 Uhr, die Veranstaltung dauert bis circa 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Einschätzung der Gästezahl ist eine Beteiligung an der Gästezählung bei Facebook erwünscht. Hashtag: #geekscgn.
Den Abend veranstaltet geeks@cologne der Stadtbibliothek Köln in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der European Space Agency.