Solidaritätszuschlag: Viele kleine GmbHs müssen weiterzahlen
Trotz der Teil-Abschaffung müssen auffallend viele kleinere Kapitalgesellschaften den Soli weiterhin bezahlen.
health-check
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/rhorld/newsportal.koeln/wp-includes/functions.php on line 6114rocket
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /usr/www/users/rhorld/newsportal.koeln/wp-includes/functions.php on line 6114Trotz der Teil-Abschaffung müssen auffallend viele kleinere Kapitalgesellschaften den Soli weiterhin bezahlen.
Die Unionsfraktion will wegen der Coronakrise den Abbau des Solidaritätszuschlages auf den 01. Juni 2020 vorziehen.
Rund sechs Millionen Bürger müssen trotz des Abbaus auch nach 2021 den Solidaritätszuschlag weiter zahlen.
Die SPD-Chefin hat ZDF kritisiert, wonach bereits „den Spitzensteuersatz von 42 Prozent auf das zu versteuernde Einkommen bezahlen” müsse, wer zwischen 5.000 und 7.000 Euro im Monat verdiene.